Ziel dieses Programmteils ist die Darstellung der Achsenverhältnisse eines Deformungsellipsoids. Man kann bei der Eingabe zwischen den tatsächlichen Achsenlängen oder den Elongationen wählen.
Voraussetzung dafür ist, dass die eingegebenen Werte in den Hauptschnitten des Ellipsoids gemessen wurden.
Diese Verhältnisse werden sowohl als Flinn-Diagramm als auch als Nadai (oder auch Hsü)-Diagramm dargestellt, wobei die Diagramme getrennt als Grafik exportiert werden können.
Bei der Datenerfassung wird unterschieden, ob
erfasst werden. Die Daten werden in der linken Tabelle erfasst, wobei bei Verwendung der Enter-Taste für die Eingabe automatisch in das nächste Feld bzw. in die nächste Zeile gesprungen wird, sodass eine flüssige Eingabe erzielt wird. Der Import von Daten aus anderen Dateien (z.B. Excel) ist möglich und wird in Datenimport beschrieben.
Korrekte Daten werden in Deformationsellipsoide umgewandelt. Diese Ellipsoide werden in der rechten Tabelle, welche nicht änderbar ist, angezeigt und werden in den beiden Diagrammen rechts geplottet.
Um als korrekt angesehen zu werden, müssen die eingegeben Daten folgenden Kriterien genügen:
Mit der Spalte zwischen den Diagrammen kann die Größe der beiden Diagramme mit der Maus verändert werden. Im Menü Plot gibt es die Möglichkeiten, die Diagramme gesondert zu speichern. Diese Befehle stehen auch mittels Rechts-Klick im entsprechenden Diagramm zur Verfügung. Für das Speichern stehen folgende Formate zur Verfügung:
Das linke Diagramm wird nach Flinn, D. (1962: On folding during three dimensional progressive deformation.- Quaterly Journal of the Geol. Soc. London 118:385-433) erstellt.
Dabei wird auf der Ordinate (Y-Achse) das Verhältnis a=XY und auf der Abszisse (X-Achse) das Verhältnis b=YZ dargestellt. Für die Darstellung können ein Symbol, die Symbolgröße und dessen Farbe ausgewählt werden. Darüber hinaus kann zwischen einer linearen oder logarithmischen Skalierung gewählt werden.
Das rechte Diagramm wird nach Nadai, A. (1963: Theory of Flow and Fracture of Solids, Volume II. McGraw-Hill, New York) erstellt und wird fallweise auch Hsu-Diagramm genannt, nach T.C.Hsu.
Hier wird der Lode–Parameter ν dem Verformungsintensitätsfaktors εs gegenübergestellt. Hier gibt es bei der Berechnung des Verformungsintensitätsfaktors einen Unterschied zu Fabric 8, die mathematischen Details finden Sie im Handbuch.
Für die Darstellung können ein Symbol, die Symbolgröße und dessen Farbe ausgewählt werden.