Tectonic Data Analyzer - Harnischdaten
Harnischdaten bestehen aus einer Harnischfläche, einem Harnischlinear, einer
Versatzrichtung und einer Sicherheit. Letztere gibt an, wie vertrauenswürdig die
gemessenen Daten sind und wird als Filtermöglichkeit verwendet. Für die Versatzrichtung stehen folgende Angaben zur
Verfügung:
- Normal: Abschiebung oder Normal-Fault
- Reverse: Aufschiebung oder Reverse-Fault
- Dextral: Rechtssinnig (wird bei Bedarf in Normal bzw. Reverse
umgerechnet)
- Sinistral: Linkssinnig (wird bei Bedarf in Normal bzw. Reverse
umgerechnet)
- Unbekannt: Wird bei Berechnungen nicht berücksichtigt.
Jedes Harnischdatum ist genau einer Location zugeordnet.
Darstellung der Daten
Es stehen 4 Projektionsarten (Lambert, Stereographisch, Orthographisch und
nach Kavraiskii) zur Verfügung.
Für die reine Darstellung der Daten stehen folgende Darstellungsarten zur
Verfügung:
- Versatzdaten: Die Fläche wird als Großkreis und die Versatzrichtung als
Pfeil ausgehend vom Linear dargestellt.
- Hoeppener: Nach Hoeppener, R. (1955) wird die Fläche als Polpunkt
dargestellt. Die Fläche, die sich aus Polpunkt und Versatzrichtung ergibt,
wird als Teil eines Großkreises um den Polpunkt dargestellt. Die
Versatzrichtung wird als Punkt auf diesem Teilkreis dargestellt.
Daneben gibt es eine Reihe von Darstellungen für abgeleitete Daten:
- Isolinien nach der Dieder-Methode (Right-Dihedral): Es werden die
Kandidaten für Sigma1 aus den Daten berechnet und mit Wahrscheinlichkeiten
versehen. Diese Wahrscheinlichkeiten werden mit 5 Isolinien, deren
Grenzwerte und Anzahl fix vorgegeben sind, konturiert. Dabei kann für jede Isolinie individuell angegeben werden, ob sie als Kontur oder als
Fläche dargestellt werden soll, welche Farbe sie besitzen soll und ob sie
überhaupt dargstellt werden soll.
- Isolinien, welche die P-Achsen konturieren.
- Isolinien, welche die T-Achsen konturieren.
- Prozente: Die Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Kandidaten für
Sigma1 aus der Dieder-Methode werden als Kreise dargestellt.
- P- und T-Achsen: Aus den Daten und dem Faktor der inneren Reibung werden
die individuellen P- und T-Achsen errechnet. Diese können gemittelt werden
und als Schätzungen für Sigma1 bzw. Sigma3 übernommen werden.
- Hauptnormalspannungen: Die Angaben von Sigma1 und Sigma3 werden
verwendet, um Sigma2 zu berechnen. Die Werte können als Polpunkte und als
Flächen (Großkreise) dargestellt werden.
- Sliplines: Auf Basis von Sigma1 und Sigma3 können Sliplines dargestellt
werden, die mittels eines Formfaktors (R-Wert) modifiziert werden können.
Visuelles Abgleichen von Daten
Durch das individuelle Auswählen von Locations und Daten kann mittels der
verschiedenen Darstellungsformen im Plot einfach eine Grob-Sortierung der Daten
vorgenommen werden, um Ausreißer identifizieren zu können. Darüberhinaus können
Locations und einzelene Daten innerhalb eines Fensters aber auch zwischen zwei
oder mehreren Fenstern zum Plotten von Harnischdaten verschoben werden.
Mit Hilfe der Erfassung von Sigma1 und Sigma3 lassen sich die
Hauptnormalspannungen eingeben und ergeben mit der Eingabe des Formfaktors die
Möglichkeit, Sliplines darzustellen und so zu modifizieren, dass die gemessenen
Werte am besten passen.
Daneben besteht mit Hilfe der P- und T-Achsen Methode die Möglichkeit, neben
der optischen Darstellung der wahrscheinlichen Bereiche auch mittels
Schwerpunkt-Vektors einen Schätzwert für Sigma1 und Sigma3 aus den Daten zu
berechnen.
Daten-Import
Neben der manuellen Datenerfassung können .sli-Dateien aus Fabric 8
eingelesen werden. Der Import von Daten aus anderen Dateien (z.B. Excel) ist
möglich und wird in Datenimport beschrieben.
Plot-Export
Ein Plot kann als 1000x1000-Pixel Bitmap, als 1000x1000 Pixel PNG oder als
SVG-Datei exportiert werden.